Konzentrationsschwäche beheben: Das hilft wirklich!

Mann sitzt im Dunkeln am Schreibtisch und leidet unter Konzentrationsschwäche

Rund 60 Prozent der Deutschen leiden mehrmals pro Woche unter Konzentrationsschwäche. Sie fühlen sich zu müde, um sich auf Schule oder Arbeit zu konzentrieren. Insgesamt kennen sogar 96 Prozent Konzentrationsschwäche aus ihrem Alltag. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel die Ursachen von Konzentrationsschwäche und geben Ihnen Tipps für Konzentration!

Gelegentliche Konzentrationsschwäche normal

Zunächst einmal eine Entwarnung: Niemand kann sich immer gleich gut konzentrieren. Gelegentliche Konzentrationsschwäche ist ganz normal und kein Grund zur Sorge. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Chronobiologie und die Tagesform. So sind manche Menschen am Morgen zu nichts zu gebrauchen, während andere schon um sechs Uhr zu Höchstform auflaufen. Andere wiederum sind ab 15 Uhr einfach zu müde, um sich noch auf anspruchsvolle Aufgaben konzentrieren zu können.

Symptome von Konzentrationsstörungen und Konzentrationsschwäche

Anders sieht es bei Konzentrationsstörungen aus. Davon spricht man, wenn die Konzentrationsschwäche zum Dauerzustand wird. Die Konzentrationsprobleme zeigen sich durch folgende Symptome:

  • Müdigkeit
  • Vergesslichkeit
  • Leichtsinnsfehler
  • Ablenkung
Mann sitzt im Dunkeln am Schreibtisch und leidet unter Konzentrationsschwäche
Müdigkeit, Schlafmangel und Ablenkung sind häufige Ursachen von Konzentrationsschwäche. (Bild: © Ralf Geithe | stock.adobe.com)

Wann wegen Konzentrationsproblemen zum Arzt?

Wenn Sie bemerken, dass sie dauerhaft unter Konzentrationsstörungen leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dieser kann psychische oder neurologische Ursachen für Ihre Konzentrationsprobleme abklären und Ihnen medizinisch weiterhelfen. Mögliche ernstzunehmende Ursachen von Konzentrationsproblemen können sein:

  • Depressionen
  • Schlafstörungen
  • Demenzerkrankung
  • Gestörte Hirndurchblutung (Arteriosklerose)
  • Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom (ADS oder ADHS)
  • Mangel an Eisen oder Magnesium durch falsche Ernährung
  • Psychische Überlastung

Was kann man gegen Konzentrationsschwäche tun? 8 Tipps für Konzentration

Wenn Sie ernsthafte gesundheitliche Ursachen für die Konzentrationsschwäche ausschließen konnten, dann haben Sie ein paar Möglichkeiten, um Ihre Konzentration zu verbessern. Diese 7 Tipps für Konzentration helfen wirklich!

Tipp #1: Ablenkung verbannen

Die erste und einfachste Maßnahme für verbesserte Konzentration: Ablenkung verbannen. Wenn Sie konzentriert an einer Aufgabe arbeiten wollen (oder müssen), dann lassen Sie das Handy in einem anderen Zimmer. Schließen Sie die Tür. Wenn Sie es nicht zum Arbeiten brauchen, dann schalten Sie auch das Internet ab. Halten Sie die Chancen auf Störung und Ablenkung so gering wie möglich. Dann fällt es Ihnen leichter, sich auf Ihre eigentliche Aufgabe zu konzentrieren und sich nicht ablenken zu lassen.

Tipp #2: Kollodiales Gold einnehmen

Manche schwören darauf, Kollodiales Gold zur Verbesserung der Merk- und Konzentrationsfähigkeit einzunehmen. Gold ist ein Supraleiter und verbessert die Übertragung von Nervenimpulsen. Dadurch verbessert sich die Aufmerksamkeit. Kollodiales Gold sind Nanopartikel von reinem Gold, die in sterilem Wasser gelöst werden.

Tipp #3: Medienkonsum einschränken

Besonders für jüngere Kinder (Kindergarten- und Grundschulalter) gilt: Der Medienkonsum sollte täglich eine halbe Stunde nicht überschreiten. Nicht nur während Aufgaben zu erledigen sind, sollten Tablet, Spielkonsole und andere digitale Geräte in weiter Ferne liegen. Sondern auch in der freien Zeit. Eine verstärkte Mediennutzung kann bei Kindern sogar zu Sprach- und Entwicklungsverzögerungen führen.

Tipp #4: Gesund und ausgewogen ernähren

Unser Gehirn braucht genug Energie, um leistungsfähig zu sein. Die bekommt es vor allem aus Kohlenhydraten. Wer unregelmäßig oder ungesund ist, hat häufig Blutzuckerschwankungen, die zu einer Konzentrationsschwäche führen können. Darüber hinaus benötigt das Gehirn auch Eiweiß, Fett, Vitamine, Mineralstoffe und Wasser, um konzentriert zu bleiben.

Tipp #5: Ausreichend schlafen

Wer unter Schlafmangel leidet, kann sich schlechter konzentrieren. Im Umkehrschluss heißt das: Mit ausreichendem Schlaf lässt sich die Konzentration fördern. Behalten Sie Ihren Schlafrhythmus möglichst immer bei, egal ob am Wochenende oder unter der Woche und sorgen Sie für eine gute Schlafhygiene. Müdigkeit ist eine der häufigsten Ursachen von Konzentrationsschwäche!

Tipp #6: Auszeit nehmen

Stress und psychische Belastungen sorgen dafür, dass die Gedanken kreisen. Sich auf eine Aufgabe zu fokussieren fällt da besonders schwer. Um Stress zu reduzieren, sollten Sie sich täglich eine kurze Auszeit gönnen.

Wichtig sind zudem regelmäßige Pausen, in denen Sie etwas anderes machen – für eine begrenzte Zeit. Auch Entspannungstechniken wie Yoga oder autogenes Training können bei Konzentrationsprobleme verbessern.

Tipp #7: Bewegung und frische Luft

Durch die Bewegung an der frischen Luft wird die Sauerstoff Versorgung des Gehirns verbessert. In der Folge lässt sich die Konzentration verbessern und die Gehirnleistung steigt. Das gilt auch und vor allem für Kinder. Täglich ins Freie gehen und Toben sorgt für mehr Ausgeglichenheit und bessere Konzentrationsfähigkeit.

Tipp #8: Konzentrationsübungen machen

Das Gehirn ist wie ein Muskel, den man trainieren kann. Auch die Konzentrationsfähigkeit kann man schulen und verbessern. Entspannungsübungen können helfen. Aber auch Übungen wie rückwärts schreiben, Quersummen berechnen oder Wörter im Wort finden.

Konzentration verbessern leicht gemacht

Gelegentliche Konzentrationsschwäche ist normal und kein Grund zur Sorge. Wachsen sich die Konzentrationsprobleme jedoch zu einer handfesten Konzentrationsstörung aus, sollte eine Ärztin nach den Ursachen forschen. Unsere Tipps für Konzentration sind für alle gedacht, die sich immer wieder leicht ablenken lassen oder zu müde sind, um sich auf ihre Kernaufgaben zu fokussieren. Mit ein wenig Disziplin lassen sich diese einfach in den Alltag integrieren und die Produktivität und Leistungsfähigkeit erhöhen. So bleibt mehr Zeit für echte Freizeit!

HCC Redaktion

... schreibt über alle möglichen Themen rund um Mitarbeitergesundheit und Personal. Wichtige Schwerpunkte liegen auf der Arbeitsplatzgestaltung, Psyche, Ernährung, Bewegung und weiteren Einflussfaktoren nachhaltiger Gesundheitsprävention. Neben Fachartikeln und Tipps & Tricks-Beiträgen werden Interviews mit einschlägigen Persönlichkeiten zu BGM, BGF und mehr veröffentlicht.

Empfohlene Artikel