Im dritten Trimester der Schwangerschaft wird es für die meisten Frauen beschwerlich. Der große Bauch schränkt die Bewegungsfreiheit stark ein. Die Luft wird knapp, weil …
Vorbereitung auf die Geburt: Was Du jetzt für Dich und Dein Baby tun kannst

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Im dritten Trimester der Schwangerschaft wird es für die meisten Frauen beschwerlich. Der große Bauch schränkt die Bewegungsfreiheit stark ein. Die Luft wird knapp, weil …
In Sachen Arbeitsplatzgestaltung im Homeoffice stellt sich auch die alte Frage „Sitzen oder Stehen beim Arbeiten?“. Es nach wie vor keine Pauschallösung für alle Bedarfe; doch ein paar Tipps unterstützen eine möglichst gesunde Haltung.
Technische Geräte wie Laptop, Smartphone oder Tablet gehören für die meisten Menschen zu den ständigen Begleitern des Alltags. Doch neben allen Vorteilen, die diese technischen Errungenschaften mit sich bringen, beeinflussen sie auch unsere Gesundheit. Weshalb gerade unsere Augen besonders gefährdet sind und wie Sie langfristigen Schäden präventiv gegensteuern können, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Ob im Kampfsport, beim Eishockey oder beim Fußball: Kopfverletzungen führen oft zu gravierenden Hirnschäden. Um die Gefahr frühzeitig zu erkennen, wollen deutsche Fußballligen Hirnscans einführen.
Das Aneignen einer Fremdsprache hat positive Nebeneffekte für uns: Neben Selbstvertrauen, Offenheit und Toleranz bringt es auch soziale Kompetenzen, gesundheitliche Prävention und Karrierevorteile mit sich.
In der breiten Öffentlichkeit werden Rückenschmerzen als „Volkskrankheit Nr. 1“ diskutiert. Kein Wunder, führt beispielsweise die Techniker Krankenkasse (TK) über 40 Millionen Fehltage allein auf dieses Leiden zurück …
In unserem Beitrag Manager zwischen Alkohol und Gesundheitswahn haben wir bereits schon einmal das teils widersprüchliche Verhalten der Führungskräfte in Sachen Gesundheit thematisiert. Einerseits leben …
Ein Report der Initiative Gesundheit und Arbeit zeigt, dass mit Betrieblicher Gesundheitsförderung, kurz BGF, die Zahl krankheitsbedingter Fehlzeiten um bis zu 25 Prozent gesenkt werden …
Was hilft bei Schlafstörungen? Diese Frage stellen sich, Angaben des Robert-Koch-Instituts zufolge, rund ein Viertel aller Deutschen. Nicht selten sind auch Führungskräfte betroffen, denn Termindruck …