Für viele Beschäftigte in Deutschland sieht der Alltag im Büro inzwischen wie folgt aus: Sitzen vor einem Computerbildschirm – und das stundenlang. Diese Form der …
Gesund im Büro: so geht’s (Infografik)

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Für viele Beschäftigte in Deutschland sieht der Alltag im Büro inzwischen wie folgt aus: Sitzen vor einem Computerbildschirm – und das stundenlang. Diese Form der …
Heiß, heißer, deutscher Frühsommer 2014: In der Freizeit ist das aktuelle Sommerwetter ein Traum. Am Arbeitsplatz ein Albtraum. Unsere Kollegen vom Arbeitsschutz-Portal haben sieben Tipps …
Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Das gilt vor allem für einige der bahnbrechendsten Erfindungen unserer Zeit, den Smartphones, Computern und Tablet PCs. …
Ergonomie ist ein Kunstwort und setzt sich aus den Begriffen ergo und nomos zusammen, was im Deutschen so viel heißt wie Arbeit, Gesetz und Ordnung. …
Die Abteilung »Biomechatronische Systeme« des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) beschäftigt sich mit der Entwicklung von Orthesen oder Prothesen bis hin zu Exoskeletten, mit …
Beim Bestreben, den Arbeitsplatz ergonomisch zu gestalten, sollten Planer nicht nur darauf achten, dass die einzelnen Arbeitsmittel richtig angeordnet sind – also Bildschirm, Schreibtisch und …
Stickige Luft im Großraumbüro, Mief im Besprechungszimmer, Späne, Staub und Gase in der Produktion – was tun, wenn die Luft am Arbeitsplatz so richtig schlecht …
Der IT-Dienstleister iGATE Corporation wurde bei der Initiative „Gesunder Arbeitsplatz 2013“ mit Gold ausgezeichnet. Die international tätige gemeinnützige Gesundheitsorganisation Arogya World führte die erste Auflage …
Welchen Einfluss Licht oder zu wenig Licht nicht nur auf unser Wohlbefinden, sondern auch auf unsere Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit hat, spüren viele Menschen in der …