Veränderungen im Unternehmen bergen die Gefahr, Unruhe in die Belegschaft zu bringen und reibungslose Abläufe zu gefährden. Daher sollten sich Führungskräfte die Zeit nehmen, Veränderungen im Unternehmen angemessen zu kommunizieren.
Kommunikation
Warum es sich lohnt, sich mit Sprache zu befassen
Unsere Sprache ist das Kommunikationsmittel schlechthin. Dennoch wird es gelegentlich knifflig, etwa in neuen Situationen oder Konflikten. Dieser Beitrag beleuchtet, was für den richtigen Ton entscheidend ist.
Infektionsschutz im Betrieb: Diese Regeln gelten
Gesundheitsschutz auf der Arbeit: Vorschrift und Voraussetzung, um sich sicher zu fühlen. Hier sind einige Tipps für Betriebe und Angestellte zum Infektionsschutz.
Guter Eindruck? 3+1 Details, auf die man nicht genug achten kann
Wie hinterlässt man einen guten Eindruck? In jeder Situation gibt es einige Details, die immer höchste Sorgfalt erfordern. Hier sind drei Optik-Tipps und eine goldene Regel, um positiv aufzufallen und die richtige Wirkung zu erzeugen.
Mit einem Logo die Unternehmenskultur kommunizieren
Für Marken beziehungsweise Firmen, die nachhaltige Erfolge anstreben, ist das Logo weitaus mehr als bloßes Mittel zum Werbezweck. Ein durchdachtes Logo kommuniziert die Werte, Kultur und Philosophie eines Unternehmens – und zwar sowohl nach innen als auch nach außen.
Unternehmenskommunikation wirkt: nach innen & außen
Unternehmenskommunikation – ein Begriff, den ein jeder schon mindestens einmal in seinem Leben gehört hat und unter dem ein jeder etwas anderes versteht. Für die …
Mit Business English und Auslandserfahrungen zum Erfolg
Kreativ und flexibel auf neue Herausforderungen reagieren zu können, ist für Unternehmen und Mitarbeiter ein entscheidender Erfolgsfaktor. Dazu braucht es in der Belegschaft Vielfalt (engl. …
Von Depressionen betroffen?
Vergangene Woche haben wir Ihnen an dieser Stelle sechs Tipps präsentiert, wie Sie als Führungskraft Depressionen Ihrer Mitarbeiter vorbeugen können. Was aber, wenn Sie Arbeitnehmer …
Ihre Stimme als Mittel gegen Stress
Am Klang der Stimme hört man, wie wir uns fühlen – zum Beispiel auch, wenn wir gestresst sind. Aber: Wir können unsere Stimme als Mittel …