Spätestens wenn Schlaf auf Arbeit trifft war dieser nicht wirklich erholsam. Seitdem wir in Zeiten leben, in denen die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben zunehmend …
Tipps für einen erholsamen Schlaf

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Spätestens wenn Schlaf auf Arbeit trifft war dieser nicht wirklich erholsam. Seitdem wir in Zeiten leben, in denen die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben zunehmend …
Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben sind fließend – und das wirkt sich auch auf unseren Schlaf aus. Woran das liegt und was man dagegen unternehmen …
Am vergangenen Wochenende wurden wieder einmal die Uhren umgestellt. Ungeachtet aller mehr oder weniger sinnvollen Diskussionen über den Zweck der Zeitumstellung hat sie eine unmittelbare …
Über 20 Millionen Deutsche leiden an Schlafproblemen. Sie können entweder nicht ein- oder nicht durchschlafen. Die Ursachen sind vielfältig: Stress und psychische Probleme führen dazu, …
Angaben des Robert-Koch-Instituts* zufolge leidet gut jeder vierte Deutsche unter Schlafstörungen. Bei knapp der Hälfte unter ihnen ist diese Störung behandlungsbedürftig. Der damit verbundene Schlafmangel …
Muss ich mich als Manager jetzt auch um den Schlaf meiner Mitarbeiter kümmern? Bei der Diskussion über Stressfolgen im Berufsalltag, wird ein Aspekt relativ selten …
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sowie des Universitätsklinikums Frankfurt präsentierten jüngst Erkenntnisse über die Auswirkungen von Schlaf …
Schlaf ist wesentlich für die menschliche Gesundheit. Aber mit zunehmendem Alter nimmt bei vielen Menschen die Schlafqualität ab, was wiederum die Lebensqualität reduziert. Wissenschaftler des …
Es ist kein sonderlich großes Geheimnis, dass ein länger währender Mangel an Schlaf zu durchaus ernsten Gesundheitsgefährdungen führen kann. Aber auch bereits kurze Dosierungen können …